wohl, wåldschneck, i tatet ihn schon eina låssn. weil i måg jå fåst ålle fiechalan: de huntalan und de katzlen, de fegelen und de guschga, de schåfelen und den kuhlatti, flåttameislen, pülch und murmelen, eigntlich ålle vierhaxa. (a ellifant is z'groß, ausadem håt der mittn im gfrieß aa noch an hax, der geht nit eina und a nüllfert aa nit und a schieraffe). pumpaschlägl und tatschga, scheckate wegnårrn und auknen wern åba aa agzebtirt. bei de wo mehr haxn håbm åls wia viere werd's grittisch: marienkäfalan gehnt jå noch. åba hirschkäfa (zwickn!!!), åckabärn, fleach, wånzn, kraggnen und tausndfiaßla - naa, de nit.und a so a schlutzzeigs wia tintnfisch aa nit. ausnåhmen seind die schneggelen. seas wåldschnegg. heee, kuhlatti! taagwaache! |