i bien jå derwegn niex då, weil i noch niet im nett bien. i kumm jå erst um fümpfe maastns und hiatztn ies erst viertlfümpfe. vaschtehst?
muaß i da åba derwegn wås dazähln, wås mie druckt:
I wer’ lei mehr hienig. håb i hiatztn glesn, dass auf de flåschn, wo alguholl drien ies, warnhienweise aufe kummen. wia bei de tschieck. werd auf da schnåpsflåschn obm stehn „vorsiecht – diese schnappsflasche inthällt schnapps! schnapps kann diech teppert machen!“ (wennst es niet eh schon biest). und auf da weinflåschn werd drauf stehn „wer sauft ies bleed“. hihi – da näxte schriett ies nåacha es freessn. kuhfladi, werst sehgn , werst beim fruhmånn kaan schweinsbråtn mehr kriagn, wo niet a zettale drauf pieckt „fursiecht, enthält fätt und kollestarien! kann ihren wampen biträchtliech vergrößern und schluckauf hervorrufen.“ hicks! und weita gehtz dånn so: „furzen erhöht das riesicko der otzonlochvergrößerung in der arkties. wer furzt stienkt!“ na niet falleicht? åba könntetn se uns jå vurschreibm, dass ma vur jedm schaaß, den ma mia låssn tuan werdn a achtele "schannell numma fümpf" åbe saufn miassn. piehtrallon geht niet, weil des schtienkt aa. Und ålle iksträmschpurtler wo aa senere gisundheit gifährden tuamt durch iksträmschpurt und ålle leit wo niex iksträmschpurt bitreibm (schpurt ies xund, merk da dees!) und autofåhra wo autofåhrn und fuaßgänga wo z’fuaß gehen tuamt (weil de seind aa gifährdet) und aa die zugfåhra von da ÖBB und ålle leit wo in an bett schlåfn tuamt (kånnst ausefålln und dier den hacks brächen!) und wås waaß i wer noch, kriagt von da EU a pieckerl aufs hiern, damiet dass ma waaß, wer a risskannta mäntsch sein tuat. Und wenn auf aana flåschn fiellaha obm schtehn werd „vursiecht – läbensgifahr!“ dånn sauf i derwegn kaan himmbärsåft, weil då steht drauf „vursiecht, enthällt wurmikstrackt!“ |