Home

Gästebuch

Wörterbuch

Witze

Die TOP 15

Postkarten

Download

Info

 

Dos Gästebuach vom Villacher.NET

14 Beiträge gibts am '1.8.2006'. (Ålle zagn)
An neichn Beitråg eineschreibn | Die Top 15 ånschaun

Waldschneck am 01.08.2006 22:39  (vua 6980 Tåg)
>>>Dialekt??? so wia du schreibst, bist du valleicht a schwäbischa allgeia???<<<

Mei Irmi - sei froh daß i it im meim Dialekt schreib sondan a Weng eher auf schwäbisch. I glaub sonscht dät des koiner vo Eich überreißn was i schreib. Do isch des Kölsch glaub no leichta ?!?!?

01.08.2006 22:46:
Und wer isch do beleidigt - zaglzementnomol....... *&%()$""%&%$ i doch it !!!
Was sollt des eigntlich sei was Du do g`schribn hosch? Kommsch Du ez do mit a Bayerisch/Schwäbischn Rechtschreibreform daher - odawia?

01.08.2006 23:18:
Liacht aus - angenehm`s Flohbeißn......
coolati am 01.08.2006 21:31  (vua 6980 Tåg)
no hoffntlich. und den ifflandring valiehen.
sewas i geh hiaza fernsehn sclofn
bis murgn
cooley
Irmi am 01.08.2006 21:28  (vua 6980 Tåg)
@cooley, i gib da glei...dos is ka bledsinn, dos sin hochgeistige niedaschriftn...irgendwånnamål kriag ma den litaratur-noblpreis valiehn, weast schon segn...
coolati am 01.08.2006 20:36  (vua 6980 Tåg)
noch nix t-vau zschescht muass i doeineschaugn wer wos fia an bledsinn gschriebn hot
is obae eh nit so wüld. wos warat denn im teevau? nit schon wieda a fuasssboll WM. i mecht an obfohrtslauf segn. mitm franze klamma! und gwibnnen sollat er a noch.

01.08.2006 21:05:
noch nix t-vau zschescht muass i do eineschaugn wer wos fia an bledsinn gschriebn hot
is obae eh nit so wüld. wos warat denn im teevau? nit schon wieda a fuasssboll WM. i mecht an obfohrtslauf segn. mitm franze klamma! und gwibnnen sollat er a noch.
Chrischtele am 01.08.2006 20:04  (vua 6980 Tåg)
Jo Irmele, de letta sitzn vuam TeVau und mia Weiba wortn wia bleed.
Da Woldschneck is a "Doiga" vom Allgäu und da beste Frerind von mia. Den tua i a ollaweil tratzn, brauchst niet glabm!!! Hetz hot a bold Burtzltog und is donn wieda a Johr gscheita (mechst mahnen !!) ols wia I. Do muaß I glei lochn. Oba im Dezemba hon I eam wieda einkohlt.
I bin a alan bis zum Wochnend. mei olta is noch Mertingen gfohrn. Is bei Ulm glab I.
Bis späta, hon an Durscht.
Irmi am 01.08.2006 19:46  (vua 6980 Tåg)
Seas Schnecki,
Dialekt??? so wia du schreibst, bist du valleicht a schwäbischa allgeia???
mit "le" und muasch (muast) du hosch (du host) ..... und soweita.... ...so red jo ka karntna niet......ie wüll di lei a bissale trazn...oda bist jetz eppa beleidgt, ha??

@Ruflo, hear doch auf mit den "ß".....dos is doch aa Schaß (do passt's jå)..
brauchma doch niama dos schårfe "S" (schårf sa ma sölba auf a fiellaha oda so)

jausnzeit oda huckts schon wieda vurm tevau

Irmi........colonia am rhein
Waldschneck am 01.08.2006 19:12  (vua 6980 Tåg)
>>>In dem Gästebuach merkt ma so richtig wia vüle vaschiedene Dialekte es in Kärntn gibt.<<<
Segt`s - do fallt a Bayer gar it auf !!! Hahaha.....
odetta am 01.08.2006 18:37  (vua 6980 Tåg)
Ma, danke firs rezept. Mei Oma wed sich gfrein.
In dem Gästebuach merkt ma so richtig wia vüle vaschiedene Dialekte es in Kärntn gibt. A sponnende Gschicht.
Schene Griass noch Villach!
ruflo am 01.08.2006 17:56  (vua 6980 Tåg)
ginau, hihi, da weisz man wenigstns wås ma håt

01.08.2006 18:11:
hihi, jå, wia haaßts beim lotto? niex ies unmöögliech

01.08.2006 18:12:
sodala, die sally mufflt wia faule aja, i muaß mit ihr gassi gehn.
pfiateich bies murgn falleicht
coolati am 01.08.2006 17:32  (vua 6980 Tåg)
olso i kamat a ohne ß aus gonz org sen jo de archtiktn de des ß ols sz schreibn. Freiheit fir kärntn weg mitm "ß" a so a bleda wurm.

01.08.2006 17:41:
================================================
MA DU BIST MA A FOCK SCHMEISST SEINE BEISSA in die plentn eine, des kimmt ms vur wia amol bin i in an gosthaus gsessn und es hota nudlsuppn gebn
der lotta vis a vis steakat in da suppn umanonda gach reisst er sei goschn auf und wüll an leffl suppn essn do is ihm sei gebiss aussa gfolln ginau in sein tella eine, er nix fad holts mitn lefffl aussa do wornt noch nudln drauf de klaubt er mit die finga oba und frisst sei gebiss auf. i hob soo lochn miassn un d ihm wors peinlich.
cooley
ruflo am 01.08.2006 16:56  (vua 6980 Tåg)
ålsdann z'erscht amål: des "ßßß" des brauchn ma mia unbidinkt. schaug amål die schweitza ån. de håmtz schon lååång åbgischåfft. und ies schwytzadütsch eppa a schpråch odawia?
siehgstes. a jede wiechtige schpråch håt des "ß".
ausa de engerlieng
und de franzmänna
und de amitschiitaliani
und de schpaniol
und de...
jå, eigntliech ålle bies auf uns håmt kaans. mia seimma mia.

01.08.2006 16:59:
und zweitns: i hån noch nia niet a haubm gikocht.
lei aamål beim schtertz-umriehrn seind ma binåhe die zähnt in de reine einegflogen, wia ii hån pfnatschn miassn. åba de zähnt seind kaa haubm. kånnst jå niet aufsätzn. odawohl?

01.08.2006 17:00:
und driettns: chrischtele gheart niex refurmirt. de ies a unnikatt, de muaß so bleibm wia se ies.

01.08.2006 17:02:
håst eeh schon den ruflo zua an mc-ruffy refurmirt, des reicht.

01.08.2006 17:13:
is ginau wia bei da regillion. kummt a rifurm. und nåacha a gegnrifurm. und nåacha....
und hiatztn håmma hålt a rifurmirte rifurm von da rächtschreiprifurm.
coolati am 01.08.2006 16:40  (vua 6980 Tåg)
hiazan is a do da mc ruffi.
mir is des wuascht ob olt oda neich, miägats lei dos de teppn leitreformiern
oba des"ß" schofft kana ob..
und a stengl is a stengl nit a stängl ginaso wia gams de ias und bleibt a viech
und nit a gämse.;-)))))))) so wia da schnecki nia nit a schnäcki wert.

01.08.2006 16:41:
oba des chrischtele kennat ma reforiern zu ana chrischtälä.

01.08.2006 16:43:
jo, jo da ruflo is a haubn koch und losst von sein mizzale kochn!
ruflo am 01.08.2006 15:15  (vua 6980 Tåg)
gips jå ka najare rächtschreipriform als wia ma mia vawendn tuamt schon a påår jåhr. solltetn siech ålle drån håltn! schtöll da vur, wås des fier a hätz warat, wånn da schneck so schraibm miassat, wias bei uns riechtig ies... då tatet ma mia åba glåcht. haha.

01.08.2006 15:38:
Ritsept fier Odetta

Türkentommerl (in da åltn rächtschreibunk):
½ l Milch, ½ TL Salz, 300 g Maisgrieß, 1/8 l saurer Rahm, 20 g Germ, 2 EL Zucker ;
400 g Äpfel oder anderes Obst, 50 g Zucker, ½ TL Zimt, 50 g Weinbeeren.
Maisgrieß in eiuner Schüssel mit heißer Nilch übergießen und quellen lassen. Wenn die Masse lauwarm ist, den Rahm, die aufgebrpöselte Germ und zucker darunterrühren.
Die Äpfel schälen, dickblättrig aufschneiden, mit Zucker, Zimt und Weinbeeren vermischen. In eine bebutterte Kasserolle die hälfte der Maismasse, dann die Äpofel und darauf wieder die Maismasse geben.
Aufgehen lassen, mit Butterstückchen belegen und bei ca. 180° im Rohr backen.

So stehts in „Die Kärntner Küche“ von Helga Setz (Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt 1993) drin und wird wohl a soo schtiemmen. Odawia.

01.08.2006 15:41:
vabösarunk: "... in einer Schüssel mit heißer Milch...."
siehgstes, so ålt is de ålte röächtschreibunk, dass i schon går niamma waaß, wias geht. odawia.

01.08.2006 15:42:
... noch a vaböserunk: "...aufgebrpöselte Germ und zucker ..." = aufgebröselte Germ und Zucker...

01.08.2006 15:44:
hiatztn schtiemmts. lei "die Hälfte" muaßt in da åltn rächtschreibunk groß schraibm.
coolati am 01.08.2006 09:52  (vua 6980 Tåg)
scherzkeks!
sunsta alles paletti.
coolley
bei uns regnts, juppi
de schwammalan kennen woxn!

01.08.2006 10:52:
firn ruflo!

01.08.2006 10:55:
firn ruflo!
hi Mc ruffi!
wos sogst du ndenn zua neichn rechts schreibreform?
de reformier so long uma nonda bis sich ibahaupt kana mehr auskennt.

01.08.2006 10:55:
firn ruflo!
hi Mc ruffi!
wos sogst du ndenn zua neichn rechts schreibreform?
de reformiern so long umanonda bis sich ibahaupt kana mehr nit auskennt.

01.08.2006 14:16:
ma is des kiahl gonz im gegentun von gestan es wert jo nit sein wolln "da summa is umma" hiaza wo i mi grod on die wäöame gwehnt hob.
oba nit on die schwüle. hobs schon gessn? wen jo wos denn?
i hob a holbe dosn bohnen gessn mit speck und zwiefl oba grestete.
wer wüll konn mi jo nochm rezept frogn. schmeckt guat. und is anfoch zan mochn.
kane obgase!!!!!!!
cooley
Seitn 1 von 1

Suachn:   

 
     

 


Panoramablick über Villach/Känten


Panoramablick vom Gipfel der Gerlitzen auf 1.909m
Richtung Westen

Blick über den Faaker See Richtung Mittagskogel

 

Villach Villacher Bier Wuhte Trinken Stammtisch Community Chat Postkarte Greeting Card Grusskarte Grußkarte Kaernten Oesterreich Drau VSV Lei Lei Lei-Lei Schotten Wörterbuch Brauerei Volksmund Dialekt Kärntnerisch Kaerntnerisch Kärnten Villacherisch Fasching Karneval Carneval Anrufbeantworter Ansage Handylogo Nokia Download Villaha Bartl Most Schotten Finkenstein Warmbad Webcam Arnoldstein Auen Manzenreiter Satire Theater Spittal Klagenfurt KAC Kärnten Down Under KDU Alpenhighlander Highland Games Kärntenkaro Tartan Rettl lichtgut bio-kräuterhof edition lebenszeit KG - Lebensgeschichten | Biografien | Firmenportraits Mag.a Dr.in Lisa Rettl First-Carinthian-Highland-Club