Home

Gästebuch

Wörterbuch

Witze

Die TOP 15

Postkarten

Download

Info

 

Dos Gästebuach vom Villacher.NET

14 Beiträge gibts am '6.6.2006'. (Ålle zagn)
An neichn Beitråg eineschreibn | Die Top 15 ånschaun

Waldschneck am 06.06.2006 22:08  (vua 7037 Tåg)
>>>wos mocht dei kamüllntee?<<<
dampfn - was suscht?

06.06.2006 22:12:
>>>jo des ghert sich a so<<<
Trotzdem liab wia du frogn kannsch...

06.06.2006 22:13:
na schlof guat...
coolati am 06.06.2006 22:01  (vua 7037 Tåg)
=====================================================
so leitln i hau hiaza ob
bis murgn
da kuh........................latti

06.06.2006 22:04:
seawas schnecki.
jo des ghert sich a so
konnst du des nit? wos mocht dei kamüllntee?
Waldschneck am 06.06.2006 21:35  (vua 7037 Tåg)
Hahahahaha - mei liab - wia da coolati brav bitte sagn kann - hahaha....

06.06.2006 21:38:
@ Chrischtele - Du muasch beim Sch.... it den Rolladn zua machn, sondan des Fenschta auf. Was glaubsch wia schnell der von da Garasch heruntn isch - puh..........!!!
Irmtraud am 06.06.2006 18:31  (vua 7037 Tåg)
noacha måch i des... damit's schnölla geht so wias do steht:

1.) Metnitztaler Schmalzmuas:
Reibgerstlteig:
200 g Mehl, 1/2 TL Salz,
1 Ei, 2 EL süßer Rahm.
1/2 l Milch, 1/2 TL Salz, 100 g Butter,
100 g Weinbeeren, 50 g Zucker, Zimt

Mehl, Salz Ei und Rahm mischt man zusammen und knetet den Teig durch. Dann reibt man ihn zu grobem Reibgerstl auf oder hackt ihn mit dem Messer fein und lässt ihn übertrocknen.
Milch, Salz und Butter kocht man in einer weiten Kasserolle auf, rührt das Gerstl ein und lässt es ca. 1 Stunde zugedeckt bei schwacher Hitze ausdünsten. Nach einer halben Stunde mengt man mit einer Gabel die Hälfte des Zuckers und die Weinbeeren darunter. Das Muas ist fertig, wenn die ganze Flüssigkeit verdunstet ist. Mit Zucker und Zimt bestreut wird es angerichtet. Man trinkt Milchkaffe dazu.

2.) Unterkärntner Schmalzmuas
400 g mürbes Weißbrot oder alter Reindling,
1/4 l Milch, 4 Eier,
150 g Butter, ca. 3/8 l Milch,
100 g Weinbeeren, 50 g Zucker, Zimt

Milch und Einer werden gut versprudelt und mit dem würfelig geschnittenen Weißbrot vermengt. In einer flachen Pfanne lässt man die Butter heiß werden, gibt das Weißbrot od. den Reindling hinein und dünstet bei nicht zu starker Hitze. Nach einer Viertelstunde gibt man die Weinbeeren, die Hälfte des Zuckers und die kochende Milch darüber und dünstet es fertig. Mit Zucker und Zimt bestreut auftragen. Dazu Kompott oder Milchkaffee

die 3. Variante ist fast so wie Nr. 1 nur mit 1 l Milch

So dås wår's

Irmtraud......immer noch Köln

06.06.2006 20:27:
do hot sich a tippföhla eingschlichn. des muaß hasn:

Milch u. Eia werden versprudelt......usw. und nit "Einer"

tuat ma lad

Irmtraud

06.06.2006 20:29:
tippföhla::

des muaß hasn: Milch und Eia.........(i hob Einer gschriebn)

Irmtraud
coolati am 06.06.2006 18:13  (vua 7037 Tåg)
B itte.
Irmtraud am 06.06.2006 17:52  (vua 7037 Tåg)
wenn's ihr einvastondn seids, noacha wer i de rezepte abschreibn u. eich schickn...

Irmtraud .....Köln
coolati am 06.06.2006 17:48  (vua 7037 Tåg)
schau wos i do gfuntn hob:
Z
zur URL www.rezeptesammlung.net/kaernten wurden keine Informationen gefunden.

* Falls die URL gültig ist, können Sie die entsprechende Webseite besuchen, indem Sie auf den folgenden Link klicken: www.rezeptesammlung.net/kaernten
* Webseiten suchen, die den Begriff "www.rezeptesammlung.net/kaernten" enthalten.

06.06.2006 17:49:
kennst du : harriets koch und backseiten?
is a klass.
da kuh...........oda so
ruflo am 06.06.2006 17:47  (vua 7037 Tåg)
dånkda. wer' i glei mein mietzale zaagn
Irmtraud am 06.06.2006 17:29  (vua 7037 Tåg)
griaß enk alle mitananda,

a rezept hob i gfundn, na glei drei vaschiedene....

www.rezeptesammlung.net/kaernten

oder eingabe: kärntner rezepte -> alphabetisch geordnet...

Irmtraud
coolati am 06.06.2006 17:23  (vua 7037 Tåg)
jo siha konn lei guat sein.
sonsta olles in putta?
da
Kuh.................... flattnitz
ruflo am 06.06.2006 16:34  (vua 7037 Tåg)
aa wo is denn nåacha des ritzept, ha, da andale tatet des gern nåchkochn.
coolati am 06.06.2006 15:07  (vua 7037 Tåg)
wos isn des eppa?
lisi am 06.06.2006 13:32  (vua 7037 Tåg)
Hobt´s ihr gwußt das schmalzmuaß a pfingstkost is? I nit, bis i gestan des auf ana speisekortn glesn hob.
Maah, des war gurt, hob´s es des letzte Mol als Kind gesn, und des is schon vadåmt long her.
coolati am 06.06.2006 09:14  (vua 7037 Tåg)
de nocht is jo schon vurbai, guatn morgn

06.06.2006 10:58:
wos fir a summa?
des is jo a mülda winta! griass ins ollgai
vom
Kuh.............. oda so
Seitn 1 von 1

Suachn:   

 
     

 


Panoramablick über Villach/Känten


Panoramablick vom Gipfel der Gerlitzen auf 1.909m
Richtung Westen

Blick über den Faaker See Richtung Mittagskogel

 

Villach Villacher Bier Wuhte Trinken Stammtisch Community Chat Postkarte Greeting Card Grusskarte Grußkarte Kaernten Oesterreich Drau VSV Lei Lei Lei-Lei Schotten Wörterbuch Brauerei Volksmund Dialekt Kärntnerisch Kaerntnerisch Kärnten Villacherisch Fasching Karneval Carneval Anrufbeantworter Ansage Handylogo Nokia Download Villaha Bartl Most Schotten Finkenstein Warmbad Webcam Arnoldstein Auen Manzenreiter Satire Theater Spittal Klagenfurt KAC Kärnten Down Under KDU Alpenhighlander Highland Games Kärntenkaro Tartan Rettl lichtgut bio-kräuterhof edition lebenszeit KG - Lebensgeschichten | Biografien | Firmenportraits Mag.a Dr.in Lisa Rettl First-Carinthian-Highland-Club