noacha måch i des... damit's schnölla geht so wias do steht:
1.) Metnitztaler Schmalzmuas: Reibgerstlteig: 200 g Mehl, 1/2 TL Salz, 1 Ei, 2 EL süßer Rahm. 1/2 l Milch, 1/2 TL Salz, 100 g Butter, 100 g Weinbeeren, 50 g Zucker, Zimt
Mehl, Salz Ei und Rahm mischt man zusammen und knetet den Teig durch. Dann reibt man ihn zu grobem Reibgerstl auf oder hackt ihn mit dem Messer fein und lässt ihn übertrocknen. Milch, Salz und Butter kocht man in einer weiten Kasserolle auf, rührt das Gerstl ein und lässt es ca. 1 Stunde zugedeckt bei schwacher Hitze ausdünsten. Nach einer halben Stunde mengt man mit einer Gabel die Hälfte des Zuckers und die Weinbeeren darunter. Das Muas ist fertig, wenn die ganze Flüssigkeit verdunstet ist. Mit Zucker und Zimt bestreut wird es angerichtet. Man trinkt Milchkaffe dazu.
2.) Unterkärntner Schmalzmuas 400 g mürbes Weißbrot oder alter Reindling, 1/4 l Milch, 4 Eier, 150 g Butter, ca. 3/8 l Milch, 100 g Weinbeeren, 50 g Zucker, Zimt
Milch und Einer werden gut versprudelt und mit dem würfelig geschnittenen Weißbrot vermengt. In einer flachen Pfanne lässt man die Butter heiß werden, gibt das Weißbrot od. den Reindling hinein und dünstet bei nicht zu starker Hitze. Nach einer Viertelstunde gibt man die Weinbeeren, die Hälfte des Zuckers und die kochende Milch darüber und dünstet es fertig. Mit Zucker und Zimt bestreut auftragen. Dazu Kompott oder Milchkaffee
die 3. Variante ist fast so wie Nr. 1 nur mit 1 l Milch
So dås wår's
Irmtraud......immer noch Köln
06.06.2006 20:27: do hot sich a tippföhla eingschlichn. des muaß hasn:
Milch u. Eia werden versprudelt......usw. und nit "Einer"
tuat ma lad
Irmtraud
06.06.2006 20:29: tippföhla::
des muaß hasn: Milch und Eia.........(i hob Einer gschriebn)
Irmtraud |