







|
ruflo am 08.03.2009 17:21 (vua 6044 Tåg) |
08.03.2009 17:22:essn auf da windischn höh wår - wia immer - suppa. und hiatzt seimma wieda dahaam. heit wårn die julischn ålpn in italien und slowenien so scheen zum sehgn, drum gips noch a büldl. åba dånn ies a ruah. |
ruflo am 08.03.2009 06:38 (vua 6044 Tåg) |
@chrischtele: i kaaf des ållweil beim robert im merkur. des ies ka kiemml, wås då drien ies, des ies a åndares giwürz (maan i) - åba åbgsehgn davon: kiemml ies sowås von xunt. kånnst so fein fårzn davon und i såg ma hålt "solång man fårzt, braucht man kaan årzt". und es mietzale sågt, i bien a fåckh. vasteh i niet. a soll i de falleicht ålle aufghåltn odawia? wås ause wüll, soll ause gehn.
@kuhlatti: jå, i waaß, am kleinsasserhof håmtze a suppa hausbrot. åba des warat niex fier mi auf die dauer. weil i håb ma schon mit'm måltinga brot drei zahndlen von meine kassnbeißalen ausagibiessn. håb i åba wieda miet suppakleba sölba einegipickt. wenn i miet da zungen drieberfåhr, råschpltz a biessale. åba geht schon. und von außn siehgt man fåstbinåhe niex, weil i eh nianiet mei pappm aufmåch. dabei gabatz bei uns då derårtig vül zum tschentschn. und niet lei in da bolüdük. lei beim kleinsasser-brot taatetn meine brutehsn zan kojen tschaarre gehn. då muaß man schon a biessale vursichtig sein, weil aa die kassnzähnt niet biellig sein. nudl.
@feiferle: i hån niex gegamblt in L.V., a maanst, i bin falleicht niet bleed odawia? gwiennen tuamt eh lei ållaweil de, wo's niet notig håbm tuamt. i bin iebern hoover-dam gflogn, wår in da freemont-street und håb ma ålls ångschaugt. und gwohnt håmma im monte carlo (glei nebm dem "new york new york) wår schon eindrucksvoll. und es wietzigste wårn die gfrießer von unsra reisegruppm, von de wo gmaant håbm, se werdn fest åbraamen beim gämbln. haha.
aa wiesstz des schon, dass heite sunntåg ies, ha? i wientsch eich an wunderscheenen settenen und an guatn morgen natierlich aa.
und FRAUENTAG ies heit aa. a hoch fier unsare diandlen, fier unsrige liabn schatzalan und fier ålls, wås a kiettele ånhåt (oda uns die hosn weggnommen håt) und heite då eina schaugt. und des gültet niet fier die schottn miet kiettalan, weil de seind jå kaane diandlen niet. odawohl?
|
ruflo am 07.03.2009 18:24 (vua 6045 Tåg) |
seas martin. mia gehn oft då aufe essn zum "enzian" - is guat, vül und billig. und die wirtsleit kennen mia (und se uns) schon ieber vierzg jåhr. jå, frieher, wia i noch aktiv wår, håmma aa oft schulausflüge aufe gmåcht. wår ållweil scheen und a gaude.
und hiatzt muaß i gehn. i låss den speck (pfeif auf die fåstnzeit) niet so lång nåch mia schrein. ies jå aa lei einsåm, der årme teigges. und in spittltschitty håb i heit extra a suppa-bawernbroat (es "måltinger") gikaaft. - passt guat dazua.
pfiateich und bleibtz xund und måchtzes guat. |
ruflo am 07.03.2009 18:16 (vua 6045 Tåg) |
weetta wår niet so schlecht, åba a kålta blåse håt bei uns geblåsn. is an durch und durch gången. auf da staanmaua kummen schon die schneeglöcklen und die erika färbn sich aa schon roatelet. lei giduld, werd schon werdn mit'm fruahjåhr. da winta is hålt niamma so meins. des ålte sgilett vatrågt die költn niamma so guat. åba wenns dånn friehling werd --- juchhee, då gehts rund! 
|
ruflo am 07.03.2009 17:13 (vua 6045 Tåg) |
a gips von de parisa schnitzl aa?
mia håmma heit lei schuftwutzl (schupfnudl) mit bresl und preiselbären ghåbt, dafier fåhrn mia murgn wieda amål auf die windische zum essn. |
ruflo am 07.03.2009 06:55 (vua 6045 Tåg) |
seas pfeiferle, jess, juh aar rait. änd a sissta håb i aa noch durtn. scheen gruaß nåch kanadium. in florida wår i noch niet, lei mei ölteste enkltochta. åba in californium und in nevadium wår i schon. (håb i in da mojave die joshua-trees bigriaßt und bin mit an klaan fliega in grand canyon einegflogn). san francisco und monterey sein a traum, losantscheles weniga. und von las vegas traam i heite noch. schlåf guat! und die åndern, auf dera seitn vom großn teich: an guatn morgen und an wunderscheenen såmståg!

|
ruflo am 06.03.2009 18:22 (vua 6046 Tåg) |
ai ålso kän schpick inglitsch werri well äs juh sie, tuu of mei prassers änd mei sissta liff in sauss-ingländ (in sussex änd kent). batt ai terf niet inglitsch spieken, bikohs sunst schimpft da kuhlattnik wieda mit mia. åba eh wurscht, i geh hiatzt eh jausnen, der kånn schiempfn so vül wia er wüll. pfiateich und tschau. |
ruflo am 06.03.2009 17:06 (vua 6046 Tåg) |
@pfeiferle: jå, des is unsa "hauptplåtz" und des haus rechts gheart zum ebnerwirt (bürohaus vom fuhrunternehmen "drautalkies"), åba es gåsthaus siehgt man niet, des steht auf da linkn stråßnseitn. |
ruflo am 06.03.2009 15:59 (vua 6046 Tåg) |
06.03.2009 16:01:so schaugtz derzeit bei uns aus. des büldl håb i vur ana viertlstund gmåcht. dås gschneibrach håt aufgheart, da nebl ies vom koflachgråbm aufagstiegen und die sunne probiert, a freindliches gsicht zan måchn |
ruflo am 06.03.2009 08:44 (vua 6046 Tåg) |
a scheena morgen ies des heit niet. es schneibt. und wia! aufm dorfplåtz tuamt schon aanige autofåhra wieda schneekettn montiern. werd wohl da "keuschlermist" sein, wia se zum spåtn schnee sågn. und "da neie raamt den åltn weck" sågntze aa. hoffn mia hålt, dass es stiemmt.
an guatn morgen und an erfreulichen tåg wientsch i eich.
sågntze "bei so an weetta jågt man kan hund vur die tür!" bleedsinn. wås maanst, wer den ruflo vur die tür jågt? ha? jå ginau, da hund. die sally wüll spuziern gehn und die friehlingslufft ginießn. nåjå, tuamma hålt. |
ruflo am 05.03.2009 18:37 (vua 6047 Tåg) |
wohl, dånkscheen, irmi, heart niet auf vom bessawerdn. und du? ållas okeh? bei mia möldet sich då untn aana. na, niet, wås des falleicht denkn tuabbes. tststs. sowåsa na. warat eh scheen, wenn der sich möldn taatet. ies åba lei da bauch und der sågg: "jausnzeit!" derwegn geh i und såg pfiatetz eich.  |
|
|
|
|